Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Lippstadt
  • Über uns
  • Angebote und Schwerpunkte
  • Meldungen
  • Pressemitteilungen
  • Sich engagieren
Sich engagieren

Schwerpunkte

Unterstützung Ehrenamtlicher

Neben dem hauptamtlichen Personal sind es auch viele Ehrenamtliche, die das Leben bei uns gestalten und ohne deren Mitwirkung viele Angebote nicht erbracht werden könnten.

Weiterlesen

Familienunterstützende Maßnahmen

Ein Schwerpunkt des Hauses ist die Bereitstellung familienunterstützender Maßnahmen.

Weiterlesen

Gastgruppen im Haus

In Anlehnung an die Haus-, Entgelt- und Benutzungsordnung werden unsere Räume regelmäßig an Privatpersonen für die Durchführung verschiedener Feierlichkeiten, aber auch an Vereine und Verbände vermietet.

Weiterlesen

Angebote in dieser Woche

Montag 25.09.2023

10:00Treffen der Busbegleiter

Jeden letzten Montag im Monat ab 10:00 Uhr im Saal

14:00Strickcafé

Im Strickkreis gemeinsam zu stricken, voneinander zu lernen und zu plaudern!

14:00Offener Spieletreff für Erwachsene

Alte und neue Gesellschaftsspiele (geschlossene Gruppe)

14:00Hausaufgabenbetreuung

Kostenlose Hausaufgabenhilfe

Dienstag 26.09.2023

09:30Eltern-Kind-Gruppe: Windelflitzer

Hier treffen sich Eltern oder auch Großeltern mit ihren bis zu drei Jahre alten Kindern.

14:00Hausaufgabenbetreuung

Kostenlose Hausaufgabenhilfe

14:30Offener Spieletreff für Erwachsene

Alte und neue Gesellschaftsspiele

17:30Offener Jugendbereich

Offener Treff ohne Anmeldung für Jugendliche ab 12 Jahren

19:30ADFC - Treffen

Jeden letzten Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr treffen sich Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs

Mittwoch 27.09.2023

09:30Lese- und Schreibcafé

Möchten Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse in der deutschen Sprache verbessern?

10:00Lebensmittelausgabe der Lippstädter Tafel

Auch die Lippstädter Tafel, die als gemeinnützige Hilfsorganisation Lebensmittel an Bedürftige verteilt, hat im Haus eine Anlaufstelle.

14:00Hausaufgabenbetreuung

Kostenlose Hausaufgabenhilfe

15:30Offener Kinderbereich

Offener Treffpunkt ohne Anmeldung für Kinder ab 6 Jahre

17:30Offener Jugendbereich

Offener Treff ohne Anmeldung für Jugendliche ab 12 Jahren

Donnerstag 28.09.2023

09:30Eltern-Kind-Gruppe: Krümelmonster

Hier treffen sich Eltern oder auch Großeltern mit ihren bis zu drei Jahre alten Kindern.

14:00Hausaufgabenbetreuung

Kostenlose Hausaufgabenhilfe

15:00Latschen und Tratschen

Raus aus der Wohnung und nette Leute kennenlernen: Das funktioniert besonders gut beim Projekt "Latschen und Tratschen"

17:30Offener Jugendbereich

Offener Treff ohne Anmeldung für Jugendliche ab 12 Jahren

Freitag 29.09.2023

14:00Hausaufgabenbetreuung

Kostenlose Hausaufgabenhilfe

15:30Offener Kinderbereich

Offener Treffpunkt ohne Anmeldung für Kinder ab 6 Jahre

17:30Offener Jugendbereich

Offener Treff ohne Anmeldung für Jugendliche ab 12 Jahren

18:00Tanzgruppe "Frauen von heute"

LineDance

Samstag 30.09.2023

Sonntag 01.10.2023

Lese- und Schreibcafé: Möchten Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse in der deutschen Sprache verbessern?

›Mehr erfahren

Digitaler Kaffeeklatsch: Die Digitalisierung ist auch im Alltag angekommen. Viele Menschen nutzen digitale Geräte wie Handy, Tablet, Notebook oder Smart TV.

›Mehr erfahren

Strickcafé: Im Strickkreis gemeinsam zu stricken, voneinander zu lernen und zu plaudern!

›Mehr erfahren

Offener Spieletreff für Erwachsene: Alte und neue Gesellschaftsspiele (geschlossene Gruppe)

›Mehr erfahren

Offener Spieletreff für Erwachsene: Alte und neue Gesellschaftsspiele

›Mehr erfahren

Lebensmittelausgabe der Lippstädter Tafel: Auch die Lippstädter Tafel, die als gemeinnützige Hilfsorganisation Lebensmittel an Bedürftige verteilt, hat im Haus eine Anlaufstelle.

›Mehr erfahren

Offener Kinder- und Jugendbereich: Offener Treffpunkt ohne Anmeldung

›Mehr erfahren

Tanzgruppe "Frauen von heute": LineDance

›Mehr erfahren

Eltern-Kind-Gruppen: Hier treffen sich Eltern oder auch Großeltern mit ihren bis zu drei Jahre alten Kindern.

›Mehr erfahren

Erzählcafé: .

›Mehr erfahren

  • Bundesprogramm
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Materialien
  • Impressum

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus.
Miteinander – Füreinander

Am 1. Januar 2021 startete das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über einen Zeitraum von acht Jahren werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert, die sich als Begegnungsorte in den Nachbarschaften für ein Miteinander und Füreinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnern im Sozialraum entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen abgestimmt sind. So bieten sie beispielsweise Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, bieten Beratungsleistungen und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden, Teilhabe, die Möglichkeit zum Engagement und zum Mitgestalten werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit Ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten  einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
Mehr über das Bundesprogramm

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026

Unterstützer: